Hort "Harlekin"
Rosa-Luxemburg-Str. 47
16303 Schwedt
Aktuelles:
Wichtige Information
Am 16.05.18 findet um 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule „Erich Kästner“ die Informationsveranstaltung zur konzeptionellen und strukturellen Vorstellung der Horteinrichtung „Harlekin“ für die Eltern der Einschüler in diesem Jahr statt.
Dort bekommen Sie alle Unterlagen für die Aufnahme des Kindes in den Hort.
Die zukünftigen Erstklässler können sich in dieser Zeit auch gerne in den
jetzigen Horträumen unter Begleitung unseres Teams beschäftigen.
Kapazität:
- zu 110 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Öffnungszeiten:
- Schulzeit: Montag bis Freitag 11.00 bis 17.00 Uhr
- Ferien: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Frühhortbetreuung ab 5.45 Uhr auf Anfrage im „Naturkindergarten“ möglich
Schließzeiten 2018:
Im Rahmen des Hortverbundes, d.h. die Kooperation zwischen dem Hort "Harlekin", Hort "Dreistein" und Hort "Regenbogen", wird die Betreuung der Kinder im Jahr 2018 wie folgt stattfinden:
- Brückentage:
30.04.2018 und 11.05.2018 Betreuung im Hort „Dreistein“
- Sommerferien:
09.07. – 27.07.2018 Ferienbetreuung im Hort „Regenbogen“
30.07. – 17.08.2018 Ferienbetreuung im Hort „Harlekin“ - Weihnachtsferien:
27.12. – 28.12.2018 Ferienbetreuung im Hort „Dreistein“
Pädagogisches Konzept:
- gruppenoffen, altersgemischt und integrativ
- Ausstattung von verschiedenen Funktionsräumen
- Angebot von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften
- Planung von monatlichen Geburtstagsfeiern, regelmäßigen Festen und Höhepunkten
- Planung von gemeinsamen Festen in Kooperation mit der Erich-Kästner-Grundschule
- abwechslungsreiche Ferienangebote: z.B. Bowling, Aquarium, Kino, Ausflüge in Kooperation mit Hort „Regenbogen“ und Haus „Dreistein“ der Kinder- Jugendhilfe Lebenshilfe Uckermark gGmbH
Bildungsbereiche und Arbeitsgemeinschaften:
Wir arbeiten nach den „Grundsätzen elementarer Bildung“ zur Stärkung der Bildungsprozesse der Kinder.
Bei den 6 Bildungsbereichen handelt es sich um:
- Sprache
- Sport, Bewegung und Gesundheit
- Darstellendes Gestalten
- Musik
- Naturwissenschaften und Mathematik
- Soziales Leben
Arbeitsgemeinschaften:
Lage/Räume innen und außen:
- Räume für den Hort sind auf der unteren Etage der Erich-Kästner-Grundschule angemietet
- Funktionsräume stehen den Kindern zur Verfügung: Theater-/Musikraum, Kreativraum, Begegnungs-/ Spieleraum, Bauraum, Forscherraum, Sportraum, Mediaraum, Küche, Hausaufgabenraum, Essenraum
- großflächig nutzbares Außengelände von ca. 5000 m² mit Spielplatz, Fußballfeld- und Basketballfeld, Ökogarten
in unmittelbarer Umgebung befinden sich: Sporthalle, „Aquarium“, „Strike“ Bowlingcenter, Einkaufsmöglichkeiten, verschiedene Spielplätze, Schulgarten
Tagesablauf:
- ab 11.15 – 13.20 Uhr: Empfang der Hortkinder
- ab 11.15 – 13.45: Mittagessen
- ab 12.00 – 15.00: Hausaufgabenbetreuung
- ab 12.00 Uhr: Freizeitgestaltung, AG`s, Projektarbeit
- individuelles Ende der Hortbetreuung und Verabschiedung der Kinder
- 01.02.2018 - Fasching
- 21.03.2018 - Elterncafé
- 05.05.2018 - Lebenshilfefest
- 01.06.2018 - Kindertag
Vorraussichtlich
05./06.07.2018 - Umzug ins neue Hortgebäude
- staatlich anerkannte Erzieher/innen
- Kindheitspädagogin
- Studentin der sozialen Arbeit
- Erzieher/in Ausbildung
- Verantwortliche für das tägliche Vesperangebot
- Einsatz von Praktikanten
Elternbeitrag / Gebührensatzung / Essengeld:
Für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen werden Elternbeiträge auf der Basis der Elternbeitragsordnung erhoben.
Zum Nachlesen siehe Unten im Downloadbereich.
Essengeld:
- Essenanbieter „Dussmann Service Deutschland GmbH“
- 2,42 € pro Portion
- Monatlicher Essenabrechnung per Essenmarke oder Lastschrifteinzug
- Essenabmeldung bitte über die Firma Dussmann bis 8.00 Uhr unter der Rufnummer 03361-3650560
oder per Fax unter 03361-36505620
oder per E-Mail menue-serviceffo@dussmann.de
Kontakt:
Hort „Harlekin“
Ansprechpartner:
Andrea Lossow (Einrichtungsleiterin)
Malik Görke (Stellvertreter)
Rosa-Luxemburg-Str. 47
16303 Schwedt
Tel./Fax: 03332-839289
E-Mail: hort-schule@lebenshilfe-um.de
Downloads:
- (ab 04.2014)
- Anlagen zur Beitragsordnung (ab 04.2014)