Spezifische Tagesgruppe "Einstein"
H.-Heine Ring 25
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332 8367575
Schließzeiten 2023:
• 07.08.2023 – 27.08.2023 (Sommerschließzeit)
• 27.12.2023 - 29.12.2023 (Weihnachtsschlie?zeit)
• Brückentag: 19.05.2023 (Tagesgruppe geschlossen)
• Brückentag: 02.10.2023 (Tagesgruppe geschlossen)
• Teamtag: 31.03.2023 (Tagesgruppe geschlossen)
• Teamtag: 04.08.2023 (Tagesgruppe geschlossen)
Tagesgruppe – Was ist das?:
Die Tagesgruppe „Einstein“ ist ein Angebot des Familienzentrums „Dreistein“ der Kinder- und Jugendhilfe Lebenshilfe Uckermark gGmbH.
Die Tagesgruppe ist eine teilstationäre Form der Hilfen zur Erziehung, die im §32 SGB VIII festgeschrieben ist.
Soziales Lernen in der Gruppe, Überwindung von oft stark delinquenten Verhaltensproblemen und/oder familiären Missständen, sowie die schulische Förderung stehen hierbei im Vordergrund dieser Jugendhilfeleistung. Dabei spielt die intensive Elternarbeit von Anfang an eine große Rolle innerhalb unserer Arbeit. Für Familien, die dieses Angebot nutzen soll die Tagesgruppe kommunikative, beziehungs- uns sozialraumbezogene Basiskompetenzen vermitteln.
Zielgruppe:
- 7 Kinder im Alter von 6-12 Jahren
- mit herausforderndem Verhalten und/oder AD(H)S- Symptomatik
- Kinder mit Schwierigkeiten im sozial- emotionalem Bereich
- Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
Pädagogisches Konzept:
- Marburger Konzentrationstraining
- Einsatz von verschiedenen Trainingsprogrammen
- Klar strukturierter Tagesablauf/Hausaufgabentraining
- Bewegungsangebote/Förderung der Motorik
- Eltern-Kind-Aktivitäten
- Enge Zusammenarbeit mit den Familien/Lehrern/Ärzten
- Externe Vernetzung (z. B. Ergotherapie)
- Integrative Arbeit zwischen den Tagesgruppen und den Horten
Ziel:
- Erlernen von sozialen Kompetenzen
- Verbesserung des Lern- und Spielverhaltens durch pädagogische Einzeltrainings
- Stärkung der elterlichen Handlungskompetenzen
- Eingliederung/Integration Hort
Lage/Räume im Familienzentrum „Dreistein“:
- Gruppenraum, Hausaufgabenraum, Büro
- Außengelände- umfasst verschiedene Spielelemente, wie Profifußballfeld, Volleyballfeld, gr0ßzügiges Gelände zum freien Entfalten
Tagesablauf:
- Ab 11.00 Uhr Empfang der Tagesgruppenkinder bzw. Abholung aus der Schule mit hauseigenem Bus
- 12.30 – 13.00 Uhr gemeinsames Mittagessen
- Hausaufgabentraining
- Freispiel
- Pädagogisches Einzeltraining, Gruppentraining
- Tagesauswertung
- Individuelle Übergabe der Kinder
Öffnungszeiten der Einrichtung:
Schulzeit: 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ferienzeit: 9.00 Uhr – 15.00 Uhr
Personaleinsatz:
- Staatl. anerkannte/r Erzieher/in mit Zusatzqualifikationen
- Einsatz von Auszubildenden
Kontakt:Spezifische Tagesgruppe „Einstein“
Ansprechpartnerin:
Julia Schlitter-Rose (Einrichtungsleiterin)
Heinrich-Heine Ring 25
16303 Schwedt/Oder
Telefon: 03332 - 83 67 575
E-Mail: schlitter-rose@lebenshilfe-um.de